
Leckere und einfache, vegane Lebkuchen
Lebkuchen ohne Mehl, ohne Eier und ohne Industriezucker? Und das noch lecker und saftig? Kriegen wir hin!
Ihr braucht:
- 4 x Eier-Ersatz (entspricht 4 Eiern)
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 200g gemahlene Mandeln
- 200g Honig
- 100g Orangat
- 100g Zitronat
- 1 Zitroback
- 2 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/4 Teelöffel Muskat
- 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
- Prise Salz
- Zarbitterkuvertüre
- Oblaten
So geht´s:
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Wichtig: Am Anfang in die richtige Stimmung kommen. Das heißt: Weihnachtsmusik und Kerzen AN! Dann vermischt ihr alle trockenen Zutaten (außer den Ei-Ersatz) inklusive Zitronat und Orangat. Dann fügt ihr den Honig hinzu und verrührt nochmal alles kräftig. Den Ei-Ersatz rührt ihr nach Packungsanweisung an und gebt ihn zu der restlichen Mischung. Und schon ist der Teig fertig. Jetzt wird der Ofen auf 220 Grad vorgeheizt. Bevor ihr euch an den nächsten Schritt wagt, schaltet schonmal zu eurem Lieblingsweihnachtssong, denn jetzt ist beste Laune und Fingerspitzengefühl gefragt: Ihr platziert einen großzügigen Esslöffel des Teiges auf den Oblaten (die Profi-Bäcker, die eine Lebkuchenglocke besitzen, sind hier klar im Vorteil). Ein bisschen mit der Rückseite eines anderen Löffels glatt streichen und mit etwas gutem Willen ist ein Lebkuchen geformt.
Tipp: Wer keine Oblaten will, kann die Lebkuchen auch direkt aufs Backpapier geben. Sie werden zwar etwas fester am Boden, das tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch 😉
Bevor ihr die Lebkuchen für 20 Minuten in den Backofen gebt, dreht ihr die Temperatur auf ca. 190 Grad hinunter.
Nach dem Backen noch schön abkühlen lassen und entweder so genießen oder mit Zartbitterkuvertüre bestreichen.
Ab besten lassen sich die Lebkuchen bei einer Tasse Tee, eingekuschelt in eine weiche Decke, mit Lieblingsfilm und Lieblingsmenschen genießen.